Huch! Ein gar nicht nachdenklicher oder stilistisch anspruchsvoller Text. Einfach in die Tasten gehauen. Here we go.
Da einige unter euch via Instagram, Facebook und Co. immer wieder nachhaken, was bei uns in diesem Jahr noch anstünde: Hier gibt’s den Gesamtüberblick unserer Reise 2018/19. Eigentlich geht all das noch viel weiter. Aber wir bleiben vorerst auf dem Boden… 😉
Die Vorbereitungen: April, April…
So viel Arbeit und Vorbereitungen, die im April anstehen… Man könnte meinen, es handle sich um einen Aprilscherz. Allerdings bedürfen große Pläne einer ordentlichen Vorarbeit und Planung. So ist es beispielsweise unser Anspruch, unterwegs hauptsächlich zu erleben, uns treiben zu lassen und zu schreiben. Arbeit an weiteren Online-Projekten soll nur noch verwaltender Natur sein oder einen kleineren Platz in unserer Welt einnehmen.
Darum kommt dieser Blog momentan auch ein wenig kurz. Weil wir das, was wir uns unterwegs ersparen möchten, vorab erledigen müssen und möchten. Das heißt: Aktuell arbeiten und programmieren wir fleißig an neuen Online-Kursen und weiteren spannenden Projekten, um unser passives Einkommen noch einmal drastisch zu erhöhen. Wie gut das letzten Endes geklappt hat, werde ich berichten. Doch nur soviel: Aktuell stehen die Zeichen gut!
Für jene, die es interessiert, gibt es hier noch eine kleine Liste der Dinge, die im April zu erledigen sind. Vorher können wir nicht los.
- Precht-Event besuchen: Gut, klingt nicht nach Arbeit. Ist auch keine. Aber geplant ist geplant. Und da Monsieur Precht keine Privatveranstaltung für uns abhält, werden wir uns fügen und am 11. April nach Aschaffenburg fahren, um ihm zu lauschen.
- Reisebus abholen: Wie schon zu Haufe in diesem Blog verkündet, werden wir den Großteil unserer diesjährigen Reisen in unserem eigenen Bus verbringen. Dazu haben wir uns einen großen Citroen Jumper zum Hippie-Wohnmobil umbauen lassen – in Berlin! Heißt für uns: Am 16. April geht’s hoch zum Bus abholen. Ich bin unheimlich gespannt!
- Sechs (!) Online-Projekte abschließen: Wer ungestört Reisen möchte, braucht ein passives Einkommen. Ja, das haben wir schon. Ohne Frage. Dennoch stellen wir uns stets mehr vor, als es im Jetzt der Fall ist. Und um absolut Safe und ohne jede Geldsorge unterwegs sein zu können, geben wir im April nochmal richtig Gas. Auch hier kommen richtig geile Projekte auf den Plan, um es mal klipp und klar zu formulieren. Stay tuned!
- Abmelden, Ummelden & Co.: Nun gut, den Kirchenaustritt haben wir bereits erledigt. Fühlt sich befreiend an. Aber wie ist das eigentlich während einer Weltreise: Müssen wir gemeldet sein oder nicht? Wenn ja, wo? Wie läuft das mit der Post? Welche Versicherungen brauchen wir nicht mehr? Holla, die Waldfee. Das wird noch ein Spaß.
- Budgetplanung: Wie viel Geld brauchen wir eigentlich unterwegs? Oder pro Tag? Oder überhaupt, um den Bus zu betanken? Wie planen wir das am besten? Auch hier steht noch eine Menge Arbeit an.
- Busdekoration: Last but not Least muss der Bus lebenswert werden. Dafür ist allen Voran meine liebe Jasmin verantwortlich, die aus unserem Camper aller Voraussicht nach einen Hippie-Camper zaubern wird. Stoffe bestellen & Co. steht ganz oben auf der Liste. Ich bin gespannt. Ach und noch was: Hat jemand zufällig Erfahrung mit Hanf-Bettdecken? Soll ja eine vegane Alternative sein. Freue mich über Meinungen!
Die Reiseroute
So, nun aber zum Hauptteil des Ganzen: Wo geht’s überhaupt hin? Ich bin mal so frei und texte euch die Route. Bis ich eine passende Grafik gefunden oder erstellt habe, ist es schon wieder Mitternacht. Deshalb Buchstabe für Buchstabe.
Anfang Mai – Ende Juni
Am 01. Mai starten wir nochmals nach Paris, sehen uns das Schloss Versailles an und besuchen das Disneyland. Beides kam bei unserem kürzlichen Paris-Besuch zu kurz und muss folgen. Am 05. Mai kommen wir zurück nach Deutschland, haben hoffentlich ein paar Erfahrungen mit unserem Bus gesammelt und rüsten nach.
Am 07. Mai geht es weiter in Richtung Irland. Und dann richtig: Wir starten durch Nordfrankreich bis Calais, setzen über nach England, taumeln etwas durch die königlichen Gemächer und setzen schließlich über bis nach Dublin. Dort erwartet uns am 19. Mai ein ganz sicher atemberaubendes Ed Sheeran-Konzert.
Anschließend drehen wir eine Runde quer durch Irland und wenden uns schließlich Nordirland zu. Nach ausgiebiger Erkundung des Landes setzt wir wiederum über in den größeren Teil des vereinigten Königreichs und grasen einen Teil Schottlands, Wales‘ und Co. ab. Letzten Endes gelangen wir früher oder später wieder zurück in heimische Gefilde, nachdem wir durch Frankreich, Belgien oder die Niederlande gefahren sind. Who knows, wo’s uns hintreibt. Am 23. oder 24. Juni sind wir back Home. Für wenige Tage. So die Planung.
Anfang Juli – Anfang August
In diesem Zeitraum lassen wir den Bus Bus sein und steigen Wieder in den Flieger. Diesmal in Richtung Vietnam. Nachdem uns Thailand mehr als gut gefallen hat, sind wir ganz wild auf Asien. Drei Wochen sind bisher angesetzt für unsere Rundreise durch Vietnam. Natürlich gucken wir schon fleißig nach Unterkünften. Und ganz ehrlich: Wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen. Es gibt einfach zu viele schöne Orte!
August – November
In diesem letzten Reisezeitraum des Jahres steht die vermeintliche Hauptattraktion an, wenngleich wir sicher noch einiges mehr erleben werden, als die Nordlichter. Die Route sieht aus wie folgt: Über Dänemark fahren wir quer durch Schweden bis Stockholm. Anschließend nach Oslo und die westliche Küste Norwegens hinauf bis zum Nordkap. Bis dahin haben wir hoffentlich das ein oder andere Nordlicht sehen und einfangen können, sodass wir über Finnland hinab bis nach Helsinki fahren können. Je nach Lust und Laune geht’s über St. Petersburg bis nach Estland, Lettland, Litauen und über Polen und Tschechien sowie durch Bayern langsam wieder nach Haus. Im November dürften wir pünktlich zur Einleitung der Weihnachtstage wieder hier sein.
Ab Januar 2019
… sind wir weiterhin auf großer Weltreise. Aber dann so richtig: Gemeinsam mit unserem Bus durchqueren wir quasi ganz Europa und Asien, bis wir in Australien ankommen. Dort wartet natürlich auch noch ein ganzer Roadtrip auf uns. Daraufhin setzen wir über nach Neuseeland, Südamerika oder sonst wohin, wo es uns gerade hinzieht.
Na, was sagt ihr? Vorschläge, Tipps oder Warnungen? Alles willkommen!
Und achja: Selbstredend steht diese Route unter Vorbehalt der Kreativität meiner Freundin, die äußerst geschickt im Ausloten neuer Reiseideen ist. Ich bin dann derjenige, der die Karte liest und den Weg weist. Thumbs up!
Wow, beeindruckend!! Viel Erfolg und Spaß euch beiden 🙂